Im Projekt Dreamlike Neighbourhood hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, gesehen und gehört zu werden und auf diese Weise bei verschiedenen Aktivitäten auf die Präsenz und die Beiträge älterer Menschen aufmerksam zu machen. Das konnte über Medien, bei Treffen mit Entscheidungsträger*innen, bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum geschehen.